Unser Damenkomitee
Infos zum Damenkomitee
- Zielgruppe: Frauen ab 25 Jahren
- Aktive Mitglieder: 14
- Highlights: Große Kostümsitzung an Weiberdonnerstag
- Aktivitäten:
- Showtänze, Büttenreden, Playbacks
- Organisation der Weiberdonnerstags-Sitzung
- Training: Jeden Montag, 20:00 Uhr, Jahnhalle
- Gegründet: 1926
- Ansprechpartnerinnen: Irmgard Köhler-Regnery & Biggi Geef
Unser Weiberdonnerstag
– Ein echtes Highlight
Seit der Gründung durch Christel Fabritius im Jahr 1926 gestaltet das Damenkomitee mit viel Engagement die große Sitzung an Weiberdonnerstag – ein Höhepunkt der Session in der Jahnhalle. Jahr für Jahr erwartet euch ein buntes Programm mit wechselnden Mottos, kreativen Kostümen und Auftritten, bei denen die Damen selbst das Ruder übernehmen – unterstützt von vielen Freunden aus anderen Korps.
Ein Korps mit Geschichte
– und Zukunft
Viele bekannte Breisiger Karnevalistinnen standen schon an der Spitze dieser Gruppe – von Emma Seul über Margit „Strü“ Larisika bis hin zu Irmgard Köhler-Regnery, die seit 2003 Präsidentin des Komitees ist. Auch ehemalige Prinzessinnen der KG stammen aus diesen Reihen – ein echtes Power-Korps!
Auch abseits der Bühne aktiv
Neben dem Training ab September und der Sitzung an Weiberfastnacht trifft sich das Damenkomitee regelmäßig zu geselligen Abenden und nimmt natürlich auch am großen Prinzenumzug teil – stilecht mit eigenem Komiteewagen.
📸 Ein Blick in die Geschichte – und ins Herz des Damenkomitees
Unsere Galerie zeigt nicht nur aktuelle Eindrücke von Sitzungen, Tänzen und Kostümen – sondern auch viele besondere Momente aus den Anfangsjahren des Damenkomitees.
Von nostalgischen Schnappschüssen bis zu modernen Highlights: Hier könnt ihr sehen, wie viel Herz, Humor und Zusammenhalt schon seit Generationen unser Korps prägen.
Viel Freude beim Durchstöbern unserer bunten Geschichte!
Der Orden des Damenkomitees
Ein Stern für starke Frauen
Strahlende Form – strahlendes Engagement
Der Damenorden leuchtet in sternförmigem Design, mit rot-weißen Strahlen, die in alle Richtungen zeigen. Er steht symbolisch für die Vielseitigkeit und die tragende Rolle der Frauen im Karneval – sichtbar, kraftvoll und unverkennbar.
Ein Kreis, der verbindet
In der Mitte des Ordens prangt das Wappen der KG Bad Breisig – eingefasst von einem eleganten Schriftzug: „Damenelferrat K.G. Bad Breisig“. Umgeben von funkelnden Steinen wirkt es fast wie ein Ehrenkranz – ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Stolz.

Getragen mit Würde – sichtbar mit Stolz
Dieser Orden ist keine bloße Dekoration – er ist ein klares Statement. Wer ihn trägt, zeigt Verbundenheit zur KG Bad Breisig und zum Karneval. Ein sichtbares „Ja!“ zur Tradition und zum modernen Ehrenamt der Frau im närrischen Geschehen.