Unsere Dragoner
Infos zu den Dragonern
- Zielgruppe: ab 14 Jahren
- Mitglieder: 12 aktive Tänzerinnen
- Regelmäßige Treffen: Donnerstags, 18:45 - 20:15 Uhr, Jahnhalle Bad Breisig
- Gegründet: 1966
- Highlights: Gardetänze & Showtänze auf den Sitzungen der KG
- Trainerinnen: Christine Klapperich & Melissa Plitt
Stolze Tanztradition seit 1966
Mit leuchtend roten Uniformen und präzisen Schritten stehen die Dragoner seit 1966 für Garde- und Showtanz auf hohem Niveau. Was einst mit selbst gebastelten Tschakos und viel Mut begann, hat sich zu einem festen Bestandteil des Breisiger Karnevals entwickelt – mit Stil, Herzblut und generationsübergreifendem Teamgeist.
Von der Idee zur Bühne
Die ersten Uniformen wurden mit Liebe zum Detail zusammengestellt, die ersten Tänze in der Ballettschule einstudiert. Schon bei der Premiere im „Weißen Ross“ 1966 war klar: Diese Tanzgruppe bringt frischen Wind auf die Bühne.
In den Jahrzehnten danach wandelte sich das Outfit ebenso wie das tänzerische Repertoire – doch die Leidenschaft der Tänzerinnen blieb. Bis heute prägen Garde- und Showtänze das Bild der Dragoner auf der Bühne.
Frauenpower in Rot
Das Dragonerkorps besteht heute aus 12 aktiven Tänzerinnen ab 14 Jahren, die mit Disziplin, Eleganz und Ausstrahlung durch die Karnevalszeit tanzen.
Trainiert wird jeden Donnerstag von 18:45 - 20:15 Uhr in der Jahnhalle, unter der Leitung von Christine Klapperich. Unterstützt wird sie von Betreuerin Melissa Plitt – beide sorgen mit viel Erfahrung und Feingefühl für tänzerischen Feinschliff und gute Stimmung im Team.
Unsere Highlights
Ob klassische Gardetänze oder moderne Showeinlagen – die Dragoner sorgen bei vielen Veranstaltungen der KG für echte Bühnenhöhepunkte.
Im Fokus steht das gemeinsame Einstudieren und Auftreten während der Karnevalszeit – mit Leidenschaft, Teamgeist und echtem Fastelovends-Feeling. Jede Session bringt neue Ideen, neue Kostüme und neue Herausforderungen – aber vor allem: ganz viel Freude!
Blau-Rote Harmonie im ABBA-Takt
Im Jahr 2025 präsentierten die Dragoner und Majorettes einen gemeinsamen Gardetanz auf ein instrumentales ABBA-Medley. Eine Herausforderung, die Anordnung der 10 Dragoner und 7 Majorettes zu stimmigen blau-roten Bildern, haben die Trainerinnen gekonnt angenommen.
Neues Showprojekt 2025/26
In der Session 2025/26 werden die Tänzerinnen der beiden Gruppen (jeweils 12) sich erneut zusammentun und haben bereits mit dem Training eines Showtanzes begonnen. Seid gespannt und lasst euch in eine magische Welt entführen.
Jeck vernetzt! Hier gibt es mehr von den Dragonern
Du fühlst dich angesprochen?
Du hast Lust auf Tanzen, Karneval und eine tolle Gemeinschaft?
Dann bist du bei den Dragonern genau richtig!
Egal ob du schon Tanzerfahrung hast oder einfach motiviert bist – bei uns zählt der Spaß an der Bewegung und die Freude am Fastelovend.
Komm gerne zum Schnuppertraining vorbei oder melde dich bei unserer Trainerin Christine Klapperich. Wir freuen uns auf neue Gesichter auf und hinter der Bühne!
📸 Impressionen der Dragoner
Ob Garde, Show oder gemeinsames Training – unsere Galerie zeigt die Vielfalt und Leidenschaft der Dragoner auf und neben der Bühne.
Tauche ein in die Welt der roten Uniformen, starken Auftritte und besonderen Momente. Viel Spaß beim Durchstöbern!
Korpsorden der Dragoner
Stolz, Präzision und Power im Takt
Ein Orden, der Haltung zeigt
Der Dragonerorden ist weit mehr als eine Auszeichnung – er ist ein sichtbares Zeichen für Disziplin, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft. Wer ihn trägt, ist Teil eines Corps, das mit Stolz und Präzision marschiert – und das bei jedem Auftritt zeigt, was Zusammenhalt bedeutet.
Kraftvoll in Szene gesetzt
Im Zentrum des goldenen Ordens strahlt eine tanzende Dragonerin in markanter Pose: energisch, elegant und ganz in Rot-Weiß – den Farben der Dragoner. Die Figur symbolisiert Bewegung, Rhythmus und die Begeisterung, die diese Gruppe jedes Jahr aufs Neue auf die Bühne bringt.

Mit Wappen und Wertigkeit
Das Vereinswappen und der Schriftzug „Dragonercorps Bad Breisig“ machen den Orden zu einem echten Erkennungszeichen – für Tradition, Herkunft und den besonderen Spirit des Corps. Eingefasst in eine kunstvoll geschwungene Goldplatte wirkt er gleichzeitig edel und kraftvoll.