Unser Herrenelferrat

Infos zum Herrenelferrat

  • Zielgruppe: 35 Jahre und älter
  • Mitglieder: aktuell 18 aktive Elferräte
  • Highlights:
    • Unterstützung aller KG-Veranstaltungen
    • Große Prinzenumzüge (ungerade Jahre)
    • Jährliche Elferratstour
  • Treffen: Stammtisch Freitags Mitte jeden Monats
  • Gegründet: 1892 mit der KG Bad Breisig

Die Wurzeln des Herrenelferrats

Mit der Gründung der KG „Mir losse ohs net bang maache“ im Jahr 1892 entstand auch der Herrenelferrat – und ist damit das älteste Korps der Gesellschaft.
Damals war der Karneval fest in Männerhand, und so bestand der Elferrat ausschließlich aus Herren. Bis heute bewahrt diese Gruppe ihre Tradition und ist gleichzeitig ein aktiver und moderner Bestandteil des Breisiger Fastelovends.

Viele aktive Präsidenten der KG – wie Waldi Fabritius, Dirk Schmidt oder Markus Feix – stammen aus diesem traditionsreichen Korps.

Mit Herzblut hinter den Kulissen

Ob Bühnenbau, Technik oder Organisation – der Herrenelferrat ist das Rückgrat vieler Veranstaltungen der KG.
Bei Galasitzungen, der Vorstellung des Prinzenpaares oder dem großen Prinzenumzug sind die Mitglieder überall dort zur Stelle, wo helfende Hände gebraucht werden. Sie planen, packen an und halten den Karnevalsbetrieb am Laufen – oft im Hintergrund, aber immer mit vollem Einsatz.

Gemeinschaft wird großgeschrieben

Einmal im Monat trifft sich der Herrenelferrat zum Stammtisch – immer am zweiten Freitag, in wechselnden Lokalen der Breisiger Gastronomie.
Hier wird nicht nur Organisatorisches besprochen, sondern auch das Miteinander gepflegt. Ein fester Höhepunkt ist die jährliche Elferratstour, die für Gemeinschaft, Austausch und viele schöne Erinnerungen sorgt.

Du hast Lust, dabei zu sein?

Du bist mindestens 35 Jahre alt, liebst den Karneval und möchtest dich mit anderen Jecken engagieren – auf oder hinter der Bühne?
Dann bist du beim Herrenelferrat genau richtig!
Wir freuen uns über neue Gesichter, die mit anpacken, mitfeiern und mitgestalten wollen. Ob Organisationstalent, Bühnenhelfer oder einfach begeisterter Karnevalist – bei uns findest du deinen Platz.

Melde dich gerne bei unserem Vorsitzenden Christopher Loevenich oder Kassenwart Bernd Savelsberg – wir freuen uns auf dich!

 

Jeck vernetzt! Hier gibt es mehr vom Herrenelferrat:

www.herren-elferrat-bad-breisig.de

Mit dem Elferrat unterwegs – Erinnerungen aus Bamberg

27.06.- 29.06.2025

Freitag – Anreise und Brauerei-Erlebnis
Am Freitagmorgen starteten elf gut gelaunte Elferräte gemeinsam mit dem Zug Richtung Bamberg. Bereits auf der Fahrt herrschte beste Stimmung – die Vorfreude auf ein spannendes Wochenende war groß.

Nach der Ankunft in der oberfränkischen Bierstadt ging es direkt weiter zur Brauerei Klosterbräu, der ältesten Brauerei Bambergs. Dort erwartete uns eine interessante Führung durch die historischen Gemäuer, begleitet von spannenden Einblicken in die traditionelle Braukunst. Im Anschluss genossen wir ein herzhaftes Essen nach Brauerei-Art, das keine Wünsche offen ließ.

Gestärkt machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Sternwarte, wo ein idyllischer Biergarten mit herrlichem Blick über die Stadt auf uns wartete. In geselliger Runde ließen wir dort den Nachmittag ausklingen, bevor wir zurück in die Altstadt wanderten. Der restliche Abend wurde in den urigen Kneipen und Bars Bambergs verbracht – für einige endete die Nacht erst deutlich später.

Samstag – Craftbier, Stadtführung & Geselligkeit
Am Samstagmorgen versammelten sich – zur Freude aller – auch die Nachtschwärmer pünktlich zum Frühstück. Danach ging es mit Taxis zu einer besonderen Brauereiführung: Diesmal tauchten wir ein in die kreative Welt des Craftbiers. Mit lustigen Anekdoten und außergewöhnlichen Biersorten wurden wir in die moderne Kunst des handwerklichen Brauens eingeführt. Die Begeisterung unter den Elferräten war groß.

Zurück in der Stadt erwartete uns die Stadtführung „Das Bamberger Herzblut“. Mit viel Witz und Fachwissen zeigte uns ein charismatischer Stadtführer die schönsten Ecken der Altstadt. Auch hier sorgten kleine Bierproben für die passende Abwechslung – ein Rundgang, der sowohl unterhaltsam als auch informativ war.

Den Abend verbrachten wir in der gemütlichen Brauerei Ahörnla, wo wir uns bei fränkischer Küche stärkten. Danach zog es uns erneut in das lebendige Nachtleben der Altstadt. Bei weiteren regionalen Bierspezialitäten und bester Stimmung ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen. Ein Mitternachtssnack war natürlich auch diesmal wieder dabei, bevor der Rückweg ins Hotel – zumindest für die meisten – angetreten wurde.

Sonntag – Abschied und Heimreise
Nach einem letzten Frühstück wurden die Koffer gepackt, bevor wir uns zu einem gemeinsamen Mittagessen im traditionsreichen Hofbräu trafen. Bei gutem Essen ließen wir das Wochenende Revue passieren und machten uns anschließend zufrieden und voller Eindrücke auf den Heimweg.

Fazit
Der Ausflug nach Bamberg war ein voller Erfolg: beste Stimmung, abwechslungsreiches Programm und jede Menge Geselligkeit. Ob bei Brauereiführungen, Stadtspaziergängen oder den abendlichen Runden in der Altstadt – dieses Wochenende wird uns allen noch lange in bester Erinnerung bleiben.

📸 Herrenelferrat in Aktion

Von Bühne bis Wagenbau, von Sitzung bis Stammtisch – hier bekommt ihr einen kleinen Einblick in unser aktives Korpsleben. Viel Freude beim Durchstöbern der Bilder!

Der Orden des Herrenkomitees

Tradition auf der Brust, Verantwortung im Herzen

Ein Orden mit Haltung – getragen mit Würde

Die stolze Krone, das markante Kreuz und das Wappen von Bad Breisig in der Mitte: Dieser Orden hat Geschichte und Gewicht. Wer ihn trägt, tut das mit aufrechtem Rücken und dem Bewusstsein, Teil einer besonderen Bruderschaft zu sein.

Ein Zeichen für Verantwortung, Respekt und Karnevalsstolz

Dieser Orden ist kein Accessoire – er ist ein Statement. Wer ihn trägt, steht für Tradition, Verlässlichkeit und echte Leidenschaft für den Karneval. Er ist das sichtbare Zeichen für Männer, die nicht nur mitfeiern, sondern mitgestalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.